Seebestattung Berlin für 644 €
inkl. anonymer Seebeisetzung und MwSt..
- Abholung des Verstorbenen in
Berlin (Krankenhaus*) - Überführung in das Krematorium
- Kosten des deutschen Krematoriums unserer Wahl
- Krematoriumsurne
- Überführung der Urne zur Reederei
- Bestattungsgebühr und Reedereikosten für eine anonyme Seebeisetzung in der Ostsee
- Hygienische Grundversorgung des Verstorbenen
- Ankleiden und Einbetten des Verstorbenen
- Kiefervollholzsarg mit Innenausstattung (für Verstorbene bis max. 100 kg und oder 195 cm)
- Decke, Kissen und Sterbegewand aus Baumwolle (eigene Kleidung möglich)
- Abmeldung des Verstorbenen beim zuständigen Einwohnermeldeamt
- Beantragung der Sterbeurkunde beim zuständigen Standesamt
- Aushändigung einer gebührenpflichtigen Sterbeurkunde
- Abmeldung bei der Krankenkasse und beim gesetzlichen Rententräger
- Beantragung der dreimonatigen Übergangsrente (nur für Ehepartner)
*Haus-, Heim-, Palliativstation oder Hospizabholung zzgl. 99,00 € (inkl. MwSt.)
Download → Angebot und Vollmacht als PDF
Seebestattung:
Auf den Meeren dieser Welt, war die Seebestattung bis in das frühe 20. Jahrhundert den Angehörigen einer Schiffsbesatzung, die auf hoher See ihr Leben ließen vorbehalten. Selbst bekannte Seefahrer wurden dem Meer, in einer Gedenkzeremonie übergeben. Heutzutage wird die Seebestattung von immer mehr Menschen als Alternative zur Erdbestattung, beziehungsweise zur Feuerbestattung gewünscht. Im Gegensatz zur historischen Form der Schiffsbestattung, bei der der Leichnam des Verstorbenen an Bord aufgebahrt und mit einer Feier dem Meer überlassen wird, wird die heutige Seebestattung anders durchgeführt. Der oder die Verstorbene wird in einem Krematorium eingeäschert und in eine spezielle Seeurne gegeben, welche aus vollständig auflösbarem Material besteht. Zusätzlich wird die Urne beschwert, damit sie zum Grund des Meeres sinken kann. Die Seebestattung kann in zwei Formen ausgeführt werden, anonyme Seebestattung oder unter Anteilnahme der Hinterbliebenen.
Anonyme Beisetzung
Bei dieser Form fährt der Kapitän mit seinem Schiff aufs Meer hinaus, lässt die Seeurne ins Wasser und trägt die Koordinaten des Beisetzungsortes ins Logbuch ein. Die Hinterbliebenen erhalten daraufhin ein Zertifikat, mit dem Ort der Beisetzung, Datum und Unterschrift des Kapitäns.
Seebestattung mit Angehörigen
Bei einer begleiteten Seebestattung fährt der Kapitän, die Besatzung und die Hinterbliebenen aufs Meer. Auf Wunsch gibt es bei der Fahrt Getränke und eine Kleinigkeit zu essen. Ist der Beisetzungsplatz erreicht, beginnt die eigentliche Zeremonie. In Marineuniform wird die Flagge gehisst, Trauermusik nach Wahl, gefolgt von der Ansprache des Kapitäns wird die Urne an einem Schiffstau zu Wasser gelassen. Angehörige können nun Blumen und Blütenblätter als letzten Gruß, auf das Seegrab streuen und das Schiff zieht eine Ehrenrunde um die Stelle der Beisetzung. Mit drei Signaltönen wird die Rückkehr in den Heimathafen eingläutet und das Schiff verlässt den Beisetzungsort. Wie auch bei der anonymen Seebestattung, erhalten die Angehörigen ein Zertifikat mit den wichtigsten Daten der Seebeisetzung.
Wissenswertes zur Seebestattung:
Anfangs galt diese Art der Bestattung als eine Notbestattung, doch mit der vermehrten Akzeptanz gegenüber der Feuerbestattung erhielt auch die Seebestattung eine neue Funktion. Es ist eine sehr besondere Bestattung, welche nun auch jedermann zugänglich ist. In Deutschland ist die Seebestattung seit 1934 als Alternative zur Erdbestattung möglich, dabei müssen aber einige Bestimmungen erfüllt werden. Seebestattungen finden an speziellen Plätzen in der See statt, Wassersport oder Fischereigebiete sind hierbei ausgeschlossen und ein ausreichender Abstand zum Ufer sollte gewährt sein. Die gesetzlichen Verordnungen zur Seebestattung weichen je nach Bundesland stark ab, Deutschlandweit sind aber Bestattungen in Nord- oder Ostsee sehr beliebt. Eine Seebestattung im Mittelmeer oder dem Atlantik ist aber auch möglich.
Viele sehen den fehlenden örtlichen Bezugspunkt bei einer Seebestattung als etwas Negatives, wir finden aber das es Ihnen neue Formen und Möglichkeiten der Trauerbewältigung eröffnet. Da Wasser ein überall präsentes Medium ist, besteht auch überall die Möglichkeit sich mit Trauer und Gedanken an den Verstorbenen zu befassen, zurückzudenken an gemeinsame Zeiten und im inneren Abschied zu nehmen. Viele sehen den Vorteil der Bestattung auf See auch darin das der Tote einem geliebten Element zurückgeführt wird, eins wird mit den Weltmeeren und so symbolisch Teil von etwas Größerem wird. Ob ihre Motivation für diese besondere Art der Bestattung religiös ist oder nicht, eine Seebestattung hat immer etwas Besonderes und auch einen symbolischen, ideellen Wert bei welcher Sie nie die Bindung zum Toten verlieren und auf Ihre Art und Weise Trauer verarbeiten können.
Weitere Gründe für eine Seebestattung:
Die Seebestattung kann auch aus ökologischen und ökonomischen Gründen interessant sein, da man hier keine Grabpflege betreiben muss, Liegegebühren entfallen. Die Urne löst sich nach einiger Zeit im Meer auf und schadet somit nicht der Umwelt. Die Asche bleibt am Meeresboden zurück und wird nach und nach mit Sand überspült.